



Pointes de fléchettes Target Swiss Point Nano en argent d'une longueur de 26, 30 ou 35 mm.
Swiss Point est un système de pointe breveté qui vous permet de changer la longueur, le style et la couleur de la pointe en quelques secondes. Même une pointe en métal peut se casser si elle atterrit sur la planche dans une position défavorable. Cela peut arriver après le premier ou le millième lancer. Avec le système de points suisse, ce n’est plus un problème ! Une rainure stratégiquement conçue garantit que les pointes cassées peuvent être facilement retirées. L'outil Swiss Point Tool de poche est tout ce dont vous avez besoin pour retirer et installer les points. Un système de verrouillage sophistiqué avec technologie cône et filetage garantit que vos pointes ne se détachent pas pendant le jeu. Les Swiss Points ne sont compatibles qu'avec les barils Target Darts SP !
Informations sur la longueur sans fil !
Livraison sans outil Swiss Point !
- Conservez hors de la portée des jeunes enfants, car les petites pièces présentent un risque d'étouffement.
Enregistrer
1. November 2024 00:00
Die kleben förmlich am Board.
Die kleben förmlich am Board.
13. Juni 2023 00:00
Gute Dartspitzen
Dartspitzen sind einfach auszuwechseln und halten gut im Dartboard
8. Februar 2022 02:05
Die Spitzen halten hervorragend im Board
14. Januar 2022 02:05
Absolut top! Diese Points sind genau das richtige für mich - sie haben einen extrem guten Halt im Board, ziehen aber beim Herausziehen keine Sisal-Fasern heraus, so wie es die Diamond Pro Points tun. Aktuell würde ich sagen, dass ich nie wieder andere Sp
12. Oktober 2021 03:05
Bin von Swiss Point überzeugt. Zum ersten Mal die Nano ausprobiert. Gefallen.
22. Januar 2022 10:16
Tolle Idee mit einer Umsetzungsschwäche
Die Rezension gilt für alle Dartspitzen der Swiss Point Reihe. Ich selber nutze am liebsten die Nano Variante. Die Idee der austauschbaren Spitzen ist genial. Ist mal eine stumpf, einfach austauschen. Auch die individuelle Auswahlmöglichkeit verschiedener Spitzen-Beschaffungen ist klasse. Die Nano Spitzen kleben im Board wie Pattex. Selbst wenn der Dart nur 2-3 mm eindringt, weil der Wurf mal nicht ganz so optimal lief, kleben die noch irgendwie an der Boardoberfläche. Nach nun ca. 1-2 Monaten Einsatz und täglicher Nutzung, empfinde ich den Verschleiß des Dartboards nicht übermäßig hoch im Vergleich zu meinen alten Darts mit glatter Spitze. Jetzt kommt das große „aber“. Die bewußt eingebaute Sollbruchstelle, damit die Spitze nie direkt am Barrel abbricht, spricht meiner Meinung nach zu sensibel an. Letzte Woche ist die erste Spitze abgebrochen, nachdem der Dart an der Spinne abprallte und neben dem Fallschutzteppich auf dem Steinboden aufschlug. Das kann ich noch akzeptieren. Gestern ist mir bei der Übergabe eines Darts von der Haltehand in die Wurfhand auf den Steinboden heruntergefallen und ZACK, war die nächste Spitze weg. In Anbetracht, dass mir in den letzten Jahren noch NIE eine normale Dartspitze abgebrochen ist, mein leicht getrübtes Testurteil. Fazit. Aktuell überwiegen die Vorteile der Spitzen gegenüber dem finanziellen Aspekt. Habe mir ein kleines Depot Spitzen angeschafft, damit jederzeit Ersatz verfügbar ist. Ich gebe zu, damit steht es 1:0 für den Hersteller.
24. Januar 2022 12:51
Tolle Idee mit einer Umsetzungsschwäche
Die Rezension gilt für alle Dartspitzen der Swiss Point Reihe. Ich selber nutze am liebsten die Nano Variante. Die Idee der austauschbaren Spitzen ist genial. Ist mal eine stumpf, einfach austauschen. Auch die individuelle Auswahlmöglichkeit verschiedener Spitzen-Beschaffungen ist klasse. Die Nano Spitzen kleben im Board wie Pattex. Selbst wenn der Dart nur 2-3 mm eindringt, weil der Wurf mal nicht ganz so optimal lief, kleben die noch irgendwie an der Boardoberfläche. Nach nun ca. 1-2 Monaten Einsatz und täglicher Nutzung, empfinde ich den Verschleiß des Dartboards nicht übermäßig hoch im Vergleich zu meinen alten Darts mit glatter Spitze. Jetzt kommt das große „aber“. Die bewußt eingebaute Sollbruchstelle, damit die Spitze nie direkt am Barrel abbricht, spricht meiner Meinung nach zu sensibel an. Letzte Woche ist die erste Spitze abgebrochen, nachdem der Dart an der Spinne abprallte und neben dem Fallschutzteppich auf dem Steinboden aufschlug. Das kann ich noch akzeptieren. Gestern ist mir bei der Übergabe eines Darts von der Haltehand in die Wurfhand auf den Steinboden heruntergefallen und ZACK, war die nächste Spitze weg. In Anbetracht, dass mir in den letzten Jahren noch NIE eine normale Dartspitze abgebrochen ist, mein leicht getrübtes Testurteil. Fazit. Aktuell überwiegen die Vorteile der Spitzen gegenüber dem finanziellen Aspekt. Habe mir ein kleines Depot Spitzen angeschafft, damit jederzeit Ersatz verfügbar ist. Ich gebe zu, damit steht es 1:0 für den Hersteller.
18. September 2022 03:05
Brechen zu schnell ab